Urlaub in Weimar
Weimar - Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Hotels, Pensionen
Kulturstadt Europas - Interessante Sehenswürdigkeiten auf engstem Raum in Weimar
Als Ort der Musik, der Literatur und der Kunst ist das thüringische Weimar weltbekannt. In kaum einer anderen europäischen Stadt finden Sie auf engstem Raum eine so große Anzahl und beeindruckende Vielfalt von Gebäuden und Einrichtungen, welche die deutsche und europäische Kultur und Geschichte maßgeblich mitbestimmten. Deshalb wird Weimar auch Kulturstadt Europas genannt.
Die Universitätsstadt ist geprägt von der Weimarer Klassik rund um Wieland, Goethe, Schiller und Herder.
Zahlreiche Stätten des Klassischen Weimar zählen zum UNESCO Weltkulturerbe. Zum Beispiel die Anna Amalia Bibliothek, das Goethe Wohnhaus und das Schloss Belvedere, die Bauhaus-Stätten sowie die Wartburg.

Mit ca. 65.000 Einwohnern ist Weimar von der Einwohnerzahl betrachtet vielleicht nicht die größte Stadt Thüringens, jedoch zieht es jährlich Hunderttausende Touristen in die Klassikerstadt.
Als Quelle herausragender schöpferischer Ideen und Impulse war und ist Weimar heute immer noch die Stadt Goethes, Schillers und Herders. Aber auch viele moderne Künstler leben gegenwärtig hier und verleihen der Stadt kulturelle und künstlerische Anziehungskraft.
Die Besichtigung des weltbekannten Goethehauses und weiterer zehn Objekte des „Klassischen Weimars“ sowie der Bauhausstätten, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, lassen Ihren Weimar-Besuch allein schon zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Darüber hinaus finden Sie in Weimar auch sehr viele Orte, welche eindrucksvoll die sehr bewegte Geschichte Deutschlands ins Gedächtnis rufen. Auf dem Platz der Demokratie wartet im Grünen Schloss die Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek auf Sie. Sie beherbergt eine wahre Schatzkammer mit einmaligen literarischen Sammlungen der Deutschen Klassik.
Im Deutschen Nationaltheater Weimar tagte 1919 die Nationalversammlung der ersten deutschen Republik und verabschiedete hier die erste demokratische Verfassung Deutschlands. In der Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald, welche zu den am meisten besichtigten Sehenswürdigkeiten Thüringens gehört, werden Sie sehr anschaulich an das dunkelste Kapitel Deutschlands, den Nationalsozialismus, erinnert.
Mit einer Stadtrundfahrt können Sie sich einen ersten Überblick über Weimar verschaffen, beispielsweise mit der Pferdekutsche. Nach einem sehr interessanten Tag mit eventuellen Besuchen und Besichtigungen der zahlreichen Sehenswürdigkeiten bietet Ihnen die Stadt Weimar aber auch ein recht abwechslungsreiches Abendprogramm. Sowohl für relaxte Stunden als auch für vielfältige Unternehmungen im Bereich Kultur, Kunst und Unterhaltung ist etwas dabei.
Im Stammlokal Goethes, dem Gasthaus „Zum weißen Schwan“ können Sie im rustikalen Ambiente die Thüringer Küche genießen. Dagegen ist das ACC am Burgplatz eine sehr angesagte Adresse für Tanz und Unterhaltung.
Neben dem Deutschen Nationaltheater, dem Goethe-Nationalmuseum sowie dem Stadtmuseum, zieht auch das im Jahr 2010 wieder eröffnete Kirms-Krackow-Haus in der Jakobstraße zahlreiche Besucher an. Das unter der Leitung des Freundeskreises des Goethe-Nationalmuseum e.V. sowie der Gesellschaft Thüringer Schlösser und Gärten e.V. ehrenamtlich betriebene Museum beherbergt seit dem 03.05.2011 eine zusätzliche Ausstellung mit Stücken von und über August von Kotzebue.
Ein häufiges Ausflugsziel für Urlauber im gesamten Umkreis ist übrigens das 1. Deutsche Bratwurstmuseum in Weimar. Wer kennt nicht die leckere Thüringer Bratwurst?
Kulinarisches aus Weimar
In der Region um Weimar werden einige hervorragende Thüringer Weine hergestellt. Das erstaunt viele Urlauber, hat aber tatsächlich eine lange Tradition.
Hier finden Sie einige beliebte Weimarer Weine:
Weine aus Weimar
Mehr Informationen zum Thema Kulinarik finden Sie hier: Thüringer Spezialitäten
Außerdem können Sie viele Spezialitäten oder deren Zutaten online bestellen:
Leckere Produkte aus Thüringen