Parks, Schlösser, Burgen und Museen in Thüringen
Kulturhistorische Kostbarkeiten und berühmte Städte in Thüringen
Burg, Schloss, Museum und Park in Thüringen
In der Landesmitte Thüringens erwarten Sie beeindruckende Erinnerungsstätten der deutschen und europäischen Geschichte und in wohl keiner anderen Region Thüringens begegnen Ihnen auf engstem Raum so viele kunst- und kulturhistorische Kostbarkeiten.
In der Landeshauptstadt Erfurt übernachtete der russische Zar Alexander der Erste, ließ Adam Ries seine weltbekannten Rechenbücher drucken und studierte Martin Luther. Durch Goethe, Schiller, Herder und Wieland wurde Weimar zur Klassikerhauptstadt. Conrad Ekhof als „Vater der deutschen Schauspielkunst“ und der bekannte Maler Lucas Cranach wirkten in Gotha.
Darüber hinaus bieten Ihnen aber die drei bekannten Städte und die Landesmitte Thüringens weit mehr als nur Erinnerungsstätten an die großen Namen.
Mit dem architektonisch einzigartigen Ensemble von Dom und Severikirche schmückt sich Erfurt. Weimar besticht mit mehreren traumhaften Schlössern und Gotha hält bedeutende Kunstschätze und wissenschaftliche Sammlungen für Sie bereit.
Die meisten der bekannten Gärten und Parks in Thüringen finden Sie in und um Weimar. So gehören die Landschaftsgärten im Weimarer Land sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Im Schlosspark Tiefurt erwarten den Gartenfan in Stein gemeisselte Inschriften. Schon Goethe, Schiller und Wieland spazierten hier unter mächtigen Kastanien entlang der Ilm.
Im barocken Lustgarten des Schloss Belvedere flanieren Sie durch den großen Laubengang. Auch die Orangerie ist hier besonders groß.
Im Garten von Schloss Ettersburg wandeln Sie ebenfalls durch attraktive Laubengänge und auch Blumenparterre.
Von all den Stadtrundgängen und Museumsbesuchen müde geworden, können Sie sich im Ilmpark in Weimar, im Gothaer Park oder auf dem Erfurter Gartenausstellungsgelände gemütlich auf eine Bank setzen, um auszuruhen und die herrlichen Parkanlagen zu genießen.
Wenn Sie es in Ihrem Urlaub in der Thüringer Landesmitte etwas beschaulicher haben möchten, dann lohnt sich für Sie ein Ausflug nach Arnstadt, in die älteste urkundlich erwähnte Stadt Thüringens. Ein Anziehungspunkt ist hier die Puppenstadt „Mon plaisir“ im Schlossmuseum. Diese 200 Jahre alte kulturhistorische Kostbarkeit wird Sie mit ihren etwas 400 Wachsfiguren verzaubern.
Auch eine Wanderung auf die Runeburg bei Weißensee ist ein Erlebnis. Ein originalgetreuer Nachbau der Steinschleuder, wie sie Kaiser Otto IV. vor circa 800 Jahren nach Thüringen brachte, schießt heute noch zu bestimmten Anlässen einen 100 Kilogramm schweren Stein bis zu 400 Meter weit.
In Gera erwartet Sie ein wunderschöner Dahliengarten. Jeden Herbst werden hier die schönsten Dahlien, die in der Region gezüchtet wurden, ausgestellt. Alljährlich am letzten Wochenende im August wird auf dem Dahlienfest dann die schönste Dahlien vom Publikum gewählt.
In Bad Colberg-Heldburg liegt die imposante Veste Heldburg, die auch Station auf der Deutschen Burgenstraße ist. Die ehemalige Burg aus dem Hochmittelalter wurde im 16. Jahrhunder zu einem Renaissance-Schloss umgebaut. Damals wie heute thront die Heldburg auf einem Vulkankegel hoch über dem Heldburger Land. Im Inneren der Burg befindet sich seit 2016 das Deutsche Burgenmuseum.